Blog
Topic of the Week #oauth #springSecurity #troubleshooting
Julia Burgard
07.03.2025
Debugging a 403 status code in our application, which uses OAuth with Spring Security.
Volltextsuche mit PostgreSQL und Spring (Teil II)
Tim Essig
29.11.2024
PostgreSQL bringt seit Version 12 auch eine Volltextsuche mit. Wie man diese nutzen und einfach in Spring integriert zeigen wir euch in dieser Artikelserie.
Volltextsuche mit PostgreSQL und Spring (Teil I)
Tim Essig
20.09.2024
PostgreSQL bringt seit Version 12 auch eine Volltextsuche mit. Wie man diese nutzen und einfach in Spring integriert zeigen wir euch in dieser Artikelserie.
Die Geschichte vom Rabenyx: Teil 3 – Open Source
Daniela Grammlich
03.04.2024
Wir leben Open Source und Green IT. Das bedeutet auch, nicht genutztes loszulassen. Im letzten Teil wird Rabenyx abgeschaltet.
Quick Restic Tip: Backup when suspending laptop with systemd
Karl-Ludwig Reinhard
26.02.2024
Using restics in combination with systemd suspend target.
Die Geschichte vom Rabenyx: Teil 2 – Entwicklung
Daniela Grammlich
23.02.2024
Im zweiten Teil dreht sich alles um die technischen Details und die Entwicklung von Rabenyx mit Python und Web Application Framework Flask.
Die Geschichte vom Rabenyx: Teil 1 – Organisation
Daniela Grammlich
02.02.2024
Rabenyx ist eine synyx-intern entwickelte Anwendung, mit dem Ziel, die Organisation der Räume und Anwesenheiten während der Hochphase der Corona-Pandemie zu vereinfachen.
Kekse im synyx-Design
Jennifer Abel
17.01.2024
Dieser Beitrag enthält eine Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung eines Keksausstechers mit FreeCAD. Das designte Teil kann dann in einem 3D-Drucker materialisiert werden. Die Anleitung lässt sich auch leicht auf jeden individuell gezeichneten Keksausstecher übertragen.
Flauschig zu Open-Source beitragen
Daniela Grammlich
15.12.2023
Wir hatten Nextcloud vor einigen Jahren eingeführt. Die Gründe dafür sind vielfältig und einen eigenen Blogartikel wert. Für diesen ist wichtig: Wir wollen Open-Source leben! Dazu gehört nicht nur, aktiv Open-Source zu nutzen, sondern auch, der Open-Source-Community aktiv etwas zurückzugeben. Issues, Code, Geld, alles was hilft. Also lösten wir unsere langjährige 'Testphase' mit Google durch Nextcloud ab und sprangen kopfüber ins Abenteuer.